Ausbildung Kaufmann im E-Commerce Voraussetzung, Inhalt

Sie finden und lernen hier mehr Infos über die Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce oder zur Kauffrau, weiterhin zu den wichtigsten Details, also zu den Voraussetzungen, der Dauer der Ausbildung sowie zu den Tätigkeiten und dem Inhalt. Ebenfalls finden Sie die Themen Gehalt oder Vergütung und wie wir die Aussichten in der Zukunft beurteilen. Weiterhin findet Ihr informative Webseiten sowie Videos, auch eine Tabelle mit einer Übersicht und die Möglichkeit den Download vom Steckbrief als PDF zu erhalten.

Ausbildung Kaufmann im E-Commerce, Voraussetzungen, Stärken, Video, Gehalt, Inhalt, Dauer und Zukunft zum Ausbildungsberuf, Tabelle, PDF.
Ausbildung Kaufmann im E-Commerce

Digitaler Job mit toller Zukunftsperspektive – Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce

Der Onlinehandel floriert! Neben Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen ausschließlich im Internet präsentieren, stellen auch immer mehr Händler Onlineshops für ihre Kunden bereit. Damit diese erfolgreich und reibungslos funktionieren, braucht es die Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce.

Aufgaben und Tätigkeiten

Kaufleute im E-Commerce sind ausgebildete Spezialisten für den Onlineverkauf. Sie kennen die ihnen anvertrauten Produkte oder Dienstleistungen genauestens und finden die erfolgreichsten Absatzwege. Zudem sind sie Experten für die Gestaltung von Online-Shops. Die Ware wird ansprechend präsentiert und kann mit wenigen Klicks einfach, sicher und stressfrei gekauft werden. Auch in rechtlichen Belangen ist der Kaufmann im E-Commerce versiert. Sie kennen die bestehenden Gesetze des Internethandels und sorgen dafür, dass neue Vorgaben entsprechend umgesetzt werden.

Voraussetzungen für die Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce

Für diese Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce oder zur Kauffrau gibt es, wie auch bei anderen Ausbildungen kein generellen Voraussetzungen oder Schulabschluss der vorgeschrieben wäre. Die Praxis zeigt jedoch, dass die Voraussetzungen der Unternehmen aufzeigen, bevorzugt Bewerber mit Abitur oder Mittlerer Reife einzustellen. Aber auch Abgänger anderer Schulformen haben durchaus Chancen, wenn Sie nachweisen können, dass Sie geeignet sind und eine Chance durch Betriebe bekommen, einen Ausbildungsvertrag abzuschließen.

Da Kundenkontakt ein großer Aspekt während der Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce ist, legen Ausbildungsbetriebe Wert auf eine gute Note in Deutsch. Zur erfolgreichen Analyse und Optimierung der Verkäufe ist ein sicheres Zahlenverständnis wichtig. Für die Ausbildung sollte deshalb auch eine gute Leistung in Mathematik mitgebracht werden. Bewerber, die sich für eine Tätigkeit in einem Unternehmen interessieren, das überwiegend international arbeitet, müssen außerdem über solide Englischkenntnisse verfügen.

Ablauf und Dauer der Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce

Der Beruf wird dual ausgebildet, dies bedeutet, dass die Azubis sich in der Berufsschule theoretisches Wissen und im Ausbildungsbetrieb praktische Kenntnisse aneignen. Die Dauer der Ausbildung beträgt im 3 Jahre. Eine Verkürzung auf 2,5 Jahre ist unter bestimmten Voraussetzungen und in Absprache mit dem Unternehmen und der IHK möglich.

Theoretische und praktische Inhalte der Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce

Sie finden hier die wichtigsten theoretischen und praktischen Inhalte der Ausbildung zur Kauffrau oder dem Kaufmann für E-Commerce an der Berufsschule und im Unternehmen.

Theoretische Ausbildung in der Berufsschule

Die Berufsschule vermittelt dem Kaufmann im E-Commerce kaufmännische Kenntnisse und in hohem Maße auch Wissen über den Internetverkauf von Produkten sowie deren Marketing und Vertrieb. Rechtliche Rahmenbedingungen für den Onlinehandel werden genauso im Unterricht behandelt wie Verkaufsstrategien, Warenpräsentation im Internet und die Effizienz verschiedenster Absatzkanäle. Daneben stehen auch Standardfächer wie Englisch und Deutsch oder Buchhaltung auf dem Stundenplan. Sollten Sie mehr zum Thema Marketing lernen im Bereich SEO und dem klassischen Marketing, dann finden Sie im Beitrag: Online Marketing lernen, SEO und klassisches Marketing, einen guten Einstieg.

Die Berufsschule findet entweder an zusammenhängenden Tagen statt oder es wird an einigen fixen Tagen pro Woche unterrichtet, also im Blockunterricht. Es gibt aber auch Umschulungsmöglichkeiten für diesen Ausbildungsberuf. Die Ferien der Berufsschule orientieren sich an den normalen Schulferien, die Auszubildenden haben während dieser Zeit nicht frei, sondern arbeiten stattdessen im Ausbildungsbetrieb.

Praktische Ausbildung im Unternehmen

Abhängig von der Größe und Struktur des Betriebs durchlaufen Azubis die Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce entweder mehrere Abteilungen oder sie werden von einem festen Mitarbeiterstamm angelernt. Das Aufgabengebiet der Ausbildung ist breit gefächert, denn das Angebot des Shops muss stets aktuell gehalten und gegebenenfalls erweitert werden.

Von der Kundenanfrage über die Bestellung bis hin zur Rechnungsstellung und der Überwachung der Zahlungseingänge muss ein Rädchen des Onlineshops nahtlos und störungsfrei ins andere greifen.
Damit Gewinn erzielt wird, gilt es die Umsatzzahlen der einzelnen Vertriebskanäle im Blick zu haben. Gezielte Marketingkampagnen und Werbekationen sorgen für erfolgreiche Verkäufe, indem sie die Produkte oder Dienstleistungen in den positiven Fokus von Interessenten rücken. Damit aus Erstbestellern treue Kunden werden, muss der Shop käuferfreundlich aufgebaut sein. Gehen telefonische oder schriftliche Kundenanfragen ein, so werden diese professionell, höflich und zuvorkommend beantwortet.

Die Stärken während der Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce

Die Azubis zum Kaufmann im E-Commerce sollten über diese Stärken während der Ausbildung verfügen, wenn Sie diesen Beruf erlernen wollen. Folgende persönliche sowie fachliche Stärken sollte ein Azubi mitbringen:

  • Sorgfalt oder sorgfältig sein
  • Strukturiertes Arbeiten
  • mathematische Fähigkeiten
  • Kommunikationsfähigkeit oder kommunikativ sein
  • sprachliche und rechnerische Kompetenzen
  • Flexibilität oder flexibel sein in Form der Veränderungsgeschwindigkeit im Internet
  • Organisationsfähigkeit oder organisationsfähig sein
  • gute Kenntnisse in Deutsch, Englisch und Mathematik
  • Rechtschreibsicherheit
  • Selbständigkeit oder selbstständig sein
  • Lernbereitschaft und schnelle Auffassungsgabe
  • 10 Finger schreiben lernen
  • Umgang mit neuen Medien, sozialen Netzwerken
  • Interesse an rechtlichen Themen

Darüber hinaus erhalten Sie unter Stärken und Schwächen weitere Kompetenzen, welche für einen Ausbildungsberuf von Bedeutung sein können.

Arbeitsumgebung und Arbeitsmöglichkeiten

Während der Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce wird überwiegend vor dem Bildschirm gearbeitet, meist in einer klassischen Büroumgebung. Die Arbeitsmöglichkeiten sind zahlreich. Als Ausbildungsbetriebe kommen Händler infrage, die neben dem Ladenverkauf auch noch einen Onlineshop betreiben. Aber auch Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen ausschließlich im Internet vertreiben, bilden den Kaufmann im E-Commerce aus.

Gehalt oder Vergütung während der Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce

Das Ausbildungsgehalt ist in diesem Beruf nicht einheitlich geregelt. Es ist abhängig von Unternehmen und Branche sowie vom Bundesland, in dem die Ausbildungsfirma ihren Sitz hat. Im Schnitt verdient der Kaufmann im E-Commerce während der Ausbildung:

  • 1. Ausbildungsjahr: ungefähr 800 – 1000 Euro
  • 2. Ausbildungsjahr: ungefähr 900 – 1100 Euro
  • 3. Ausbildungsjahr: ungefähr 1000 – 1200 Euro

Zwischen- und Abschlussprüfung sowie Prüfungsordnung

Die Abschlussprüfung ist gestreckt. Der erste Teil findet in der Mitte der Ausbildung statt, dies ist die Zwischenprüfung, welche zum Teil schon auf die Abschlussprüfung anrechnen lässt. Teil zwei am Ende der Ausbildung ist dann die eigentliche Abschlussprüfung und führt zum IHK-Zertifikat. Das Gesamtergebnis setzt sich aus beiden Prüfungsteilen zusammen. Die Ausbildungs- und Prüfungsordnung zum Kaufmann im E-Commerce findet Ihr unter diesem Link vom Bundesinstitut für Berufsbildung.

Das Video für die Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce

In diesem Bereich finden Sie interessante Videos sowie Filme rund um den Ausbildungsberuf als Kaufmann im E-Commerce oder zur Kauffrau. Bevor man eine Ausbildung beginnt, sollten man sich sehr gut informieren über dieses Berufsbild.

Das Video mit Interview von einem Azubi zum Berufsbild

Ein Azubi berichtet in diesem 25-minütigen Video über das Berufsbild und die Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce.

Was ist ein Kaufmann oder eine Kauffrau im E-Commerce? Video

Finden Sie spezielle weitere Infos für den Kaufmann im E-Commerce zu den Themen:

Die Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce Tabelle und Download Steckbrief als PDF

Sie finden in dieser Übersicht die Fakten zur Kaufmann im E-Commerce Ausbildung kurz dargestellt in einer Tabelle. Diese Tabelle können Sie als Steckbrief auch als PDF Download erhalten.

ThemaInhalt
ZielDuale Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce der Online-Branche
Dauer3 Jahre
VoraussetzungenAbitur oder mittlere Reife, Interesse an Technik und kaufmännischen Themen, Deutsch, Englisch, Mathematik sollten gut sein.
StärkenFlexibilität, Selbständigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Lernbereitschaft, Veränderungsbereitschaft, gute Auffassungsgabe, Struktur und Organisationsfähigkeit.
AufgabenDer Kaufmann im E-Commerce oder die Kauffrau ist ein Spezialist für Onlineverkauf, Absatzwege finden für Produkte und Dienstleistungen, Gestaltung Online-Shop, Webseiten, Warenpräsentation und Artikel online stellen, rechtliche Aspekte vom Onlineverkauf.
EinsatzgebieteKlassische Großhändler, Einzelhändler mit Online-Shop, Dienstleister mit Online-Dienstleistung oder vollständige Online-Unternehmen. Branchenunabhängiger Ausbildungsberuf.
InhalteMarketing, Online Marketing, Fremdsprachen, Mathematik, Buchhaltung, schriftliche und mündliche Kommunikation, Anwendungsprogramme meist Word und Excel, Online-Shops z. B. mit WordPress erstellen und pflegen oder anderen Online Marktplätzen. Evtl. Produktfotografie, Umgang mit sozialen Medien als Absatzkanal.
Kündigung ArbeitgeberArbeitgeber kündigen ohne Grund während der Probezeit von 4 Monaten. Danach gilt, dass eine Kündigung nur möglich ist, wenn ein wichtiger Grund vorliegt.
Kündigung ArbeitnehmerArbeitnehmer können nach der Probezeit mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen kündigen.
Gehalt, Vergütung1. Jahr ca. 800 – 1000 Euro
2. Jahr ca. 900 – 1100 Euro
3. Jahr ca. 1000 – 1200 Euro
Sozialversicherungja
PrüfungsordnungEComKflAusbV
AusbildungsplätzeJobbörse der BA – Ausbildung – hier
EignungstestSie finden hier ein mögliches Testbeispiel für den Einstellungstest vom Kaufmann für E-Commerce.
BeginnAusbildungsbeginn ist oftmals der 01.08. oder der 01.09. des jeweiligen Jahres.
Prüfung und AbschlussZwischenprüfung und Abschlussprüfung (schriftliche und mündliche Prüfung), Abschluss IHK-Zertifikat
Tabelle – Übersicht über die Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce – Stand 2022

Hier können Sie die Fakten als Steckbrief zur Ausbildung zum Kaufmann im E-Commerce als PDF downloaden und erhalten somit eine Übersicht zu diesem Beruf.

Steckbrief Ausbildung Kaufmann im E-Commerce Tabelle als PDF
Steckbrief Ausbildung Kaufmann im E-Commerce Tabelle als PDF