Ausbildung – Ausbildungsberufe – Ausbildung Pädagogik – Ausbildung Logopäde, Logopädie, Voraussetzungen, Gehalt, Dauer, Inhalt
Ausbildung Logopäde, Logopädie
Ausbildung Logopäde oder Logopädin lernen: Die Ausbildung zum Logopäden bzw. zur Logopädin setzt voraus, dass Sie den Umgang mit Menschen mögen. Auf diesen Detailseiten finden Sie Ausbildungsinformationen zur Voraussetzung, der Dauer der Ausbildung, den Tätigkeiten und Lerninhalten. Weiterhin Informationen zum Gehalt bzw. der Ausbildungsvergütung, wie wir die Zukunftsaussichten beurteilen, welche Stärken Ihr haben solltet. Ihr findet weitere Info zu informativen Webseiten sowie Videos für den Ausbildungsberuf Logopäde.
Aufgaben und Einsatzgebiete von Logopäden
Die Beschäftigten in der Logopädie beraten und untersuchen Patienten, ob Kinder, Jugendliche, Erwachsene oder Senioren. Ihre Hauptaufgabe besteht darin Patienten mit Stimm-, Sprach-, Sprech- oder Schluckstörungen zu untersuchen und zu behandeln. In erster Linie ist der Stimmapparat in Ihrem Fokus. Ihr Einsatzgebiet liegt in der Therapie und Medizin, so findet man Logopäden vorzugsweise in Heimen, Schulen und Gesundheitsämtern.
Ausbildung Logopäde Voraussetzungen
Voraussetzung: Der Logopäde bzw. die Logopädin Ausbildung ist eine schulische Ausbildung und die Zugangsvoraussetzungen sind abhängig vom jeweiligen Ausbildungsinstitut. Die Grundvoraussetzung ist jedoch die mittlere Reife oder der erweiterte Hauptschulabschluss oder der Hauptschulabschluss mit mindestens 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung. Zusätzlich kann eine Eignungsprüfung von der Schule oder Bildungsträgern durchgeführt werden.
Ausbildungsdauer
Ausbildungsdauer: Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre.
Tätigkeiten und Lerninhalte
Zu den Tätigkeiten und Lerninhalten während einer Ausbildung in der Logopädie als Logopäde zählen:
- Aufbau von Sprechorganen und Stimmapparat.
- Krankheit von Ohr und Hörorgan, der Nase, des Rachens und des Kehlkopfes einschließlich der Luftwege.
- Störungen des Sprechvermögens überprüfen und erkennen in organischer, funktionaler und psychologischer Richtung.
- Anamnesen und Befunde erheben und therapeutisch behandeln.
- Zentrales Nervensystem und Krankheiten.
- Kauorgane und Kaumuskeln und Missbildungen sowie Gegenmaßnahmen einleiten.
- Hörtests bei Kindern und Erwachsenen vornehmen.
- Bedienung medizinischer Geräte in Bezug auf die Logopädie.
- Phonetik und Linguistik.
- Beraten von Angehörigen und Patienten in Bezug auf Ihre Störung.
- Recht und Gesetz in der Logopädie.
Praxisphase: Anwendung des theoretisch erworbenen Wissens in der Audiologie, Psychologie und Phonetik.
Zukunftsaussichten
Zukunftsaussichten: Die Aussichten sind gut (4 / 5).
Gehalt, Ausbildungsvergütung
Gehalt: Diese Ausbildung ist eine schulische Ausbildung und es wird kein Gehalt gezahlt.
Ausbildung Logopäde Videos
Weblinks
Diese Informationen könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Logopädie Verband mit Informationen zur Ausbildung
- Spezielles Forum für Logopädie während der Ausbildung
