Ausbildung Notfallsanitäter, Voraussetzungen, Inhalt, Stärken

Sie finden und lernen hier mehr Infos über die Ausbildung zum Notfallsanitäter mit Infos zu den Voraussetzungen, der Dauer der Ausbildung sowie zu den Tätigkeiten und dem Inhalt. Auch welches Gehalt oder welche Ausbildungsvergütung gezahlt wird und wie wir die Zukunftsaussichten beurteilen. Weiterhin findet Ihr informative Webseiten sowie Videos, auch eine Tabelle mit einer Übersicht und die Möglichkeit den Download vom Steckbrief als PDF zu erhalten.

Ausbildung Notfallsanitäter, Voraussetzungen, Stärken, Video, Gehalt, Inhalt sowie der Dauer und Zukunft zum Ausbildungsberuf.
Ausbildung zum Notfallsanitäter

Aufgaben der Notfallsanitäter

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter oder zur Notfallsanitäterin besteht darin Erste Hilfe zu leisten und an Notfallorten zu helfen bzw. Sofortmaßnahmen einzuleiten die lebensrettend sind. Auch denkbar sind die Transporte von Patienten zu Krankenhäusern und Ärzten. Beschäftigt werden die Notfallsanitäter bei der Feuerwehr, Hilfswerken zum Beispiel das THW, die Krankenhäusern sowie bei Rettungsdiensten.

Die Dauer der Ausbildung zum Notfallsanitäter

Die Dauer der Ausbildung zum Notfallsanitäter beträgt 3 Jahre in schulischer und praktischer Form.

Die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Notfallsanitäter

Die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Notfallsanitäter ist der Hauptschulabschluss besser die mittlere Reife, gelegentlich auch ohne Abschluss. Weiterhin wird ein Alter von 18 Jahren und ein Führerschein der Klasse B oder höher vorausgesetzt. Das Führungszeugnis sollte keine Eintragungen enthalten. Auch die Gesundheitsprüfung wird mittels ärztlichem Attest angefordert.

Die Inhalte und Tätigkeiten der Ausbildung zum Notfallsanitäter

Der Notfallsanitäter oder die Notfallsanitäterin hat folgende Tätigkeiten sowie Inhalte während der Ausbildung zu erlernen:

  • Die Anatomie des menschlichen Körpers lernen.
  • Die Verletzungen und Krankheitsbilder erkennen können, vor allem bei Unfällen.
  • Auch die Beförderung von Patienten soll der Notfallsanitäter gewährleisten können.
  • Sie lernen auch wie man im Notfall Körperfunktionen aufrechterhält.
  • Insbesondere die Erste Hilfe und zwar mit Beatmung, der Wiederbelebung sowie der Assistenz beim Magen auspumpen.
  • Der Umgang bei Vergiftungen, Schwangerschaften sowie Sterbenden soll gelernt werden.
  • Die Transportfähigkeit von Patienten soll der Notfallsanitäter beurteilen sowie sicherstellen können.
  • Die Reaktionen und das Verhalten bei Katastrophenfällen oder Massenunfällen soll man lernen.
  • Weiterhin die Pflege von Patienten und die Medikation von Patienten bei Notfällen.
  • Das Durchführen von hygienischen Maßnahmen.
  • Das persönliche Verhalten nach unterschiedlichen Einsatzstellen erlernen.
  • Die schulischen Themen sind Physik, Chemie sowie Biologie. Natürlich ausgerichtet nach den Tätigkeiten des Notfallsanitäter.
  • Den Umgang mit Betriebsmitteln und Kommunikation lernen.
  • Die Organisationslehre sowie die rechtlichen Grundlagen in Bezug auf das Gesundheitswesen.

Die Stärken während der Ausbildung zum Notfallsanitäter

Die Azubis zum Notfallsanitäter sollten über diese Stärken verfügen, wenn Sie diesen Ausbildungsberuf erlernen wollen. Folgende persönliche sowie fachliche Stärken sollte ein Azubi im Bereich der medizinischen Berufsausbildung mit Schwerpunkt Medizin mitbringen:

  • Die Flexibilität oder flexibel sein
  • Die Teamfähigkeit oder teamfähig sein
  • Das selbständige Arbeiten
  • Die Lernbereitschaft sowie Lernfähigkeit
  • Die Konzentrationsfähigkeit oder konzentriert sein
  • Das Einfühlungsvermögen oder empathische Fähigkeiten, Empathie
  • Die körperliche und psychische Belastbarkeit
  • Das Lernen von medizinischen Begriffen

Darüber hinaus erhalten Sie unter Stärken und Schwächen weitere Kompetenzen, welche für einen Ausbildungsberuf von Bedeutung sein können.

Die Aussichten für die Zukunft von einem Notfallsanitäter

Die Perspektiven für die Zukunft bewerten wir mit sehr gut 5/5 Punkte. Auf Grund der starken Zunahme von pflegerischen und medizinischen Tätigkeiten hat der Notfallsanitäter sehr gute Perspektiven.

Das Gehalt oder die Ausbildungsvergütung

Bei der dreijährigen Ausbildung zum Notfallsanitäter gibt es jedes Jahr mehr an Vergütung oder Gehalt, wie in allen klassischen dualen Ausbildungsberufen.

  • 1. Jahr ca. 1200 Euro
  • 2. Jahr ca. 1250 Euro
  • 3. Jahr ca. 1350 Euro

Die Videos für die Ausbildung zum Notfallsanitäter

In diesem Bereich finden Sie interessante Videos sowie Filme rund um den Ausbildungsberuf als Notfallsanitäter. Bevor man eine Ausbildung beginnt, sollten man sich sehr gut informieren über dieses Berufsbild.

Das erste Video mit allgemeinen Infos zur Ausbildung zum Notfallsanitäter

Ausbildungsberuf Info: Allgemeine Aufgaben – Video Ausbildung im Rettungsdienst

Das zweite Video zum Notfallsanitäter

Ausbildungsberuf Info: Notfallsanitäter – Azubis berichten

Finden Sie spezielle weitere Infos für den Notfallsanitäter zu den Themen:

Die Ausbildung zum Notfallsanitäter Tabelle und Download Steckbrief als PDF

Sie finden in dieser Übersicht die Fakten zur Notfallsanitäter Ausbildung kurz dargestellt in einer Tabelle. Diese Tabelle können Sie als Steckbrief auch als PDF Download erhalten.

ThemaInhalt
ZielDuale Ausbildung zum Notfallsanitäter im Gesundheitswesen
Dauer3 Jahre
VoraussetzungenHauptschulabschluss, besser die mittlere Reife, Alter von 18 Jahren und Führerschein der Klasse B, Führungszeugnis ohne Eintrag, Gesundheitsprüfung.
StärkenFlexibilität, Teamfähigkeit, Selbstständigkeit, Lernbereitschaft, Konzentrationsfähigkeit, Empathie, Belastbarkeit.
AufgabenDer Notfallsanitäter oder die Notfallsanitäterin leistet Erste Hilfe am Notfallort, Sofortmaßnahmen einleiten, Transporte von Patienten.
EinsatzgebieteFeuerwehr, Hilfswerk THW, Krankenhaus, Rettungsdienst.
InhalteAnatomie, Krankheitsbilder, Patientenbeförderung, Notfallhilfe, Beatmung, Erste Hilfe, Wiederbelebung, Vergiftung, Reaktionen am Unfallort, Medikation, Hygiene, rechtliche und medizinische Aspekte.
Kündigung ArbeitgeberArbeitgeber kündigen ohne Grund während der Probezeit von 4 Monaten. Danach gilt, dass eine Kündigung nur möglich ist, wenn ein wichtiger Grund vorliegt.
Kündigung ArbeitnehmerArbeitnehmer können nach der Probezeit mit einer Kündigungsfrist von 4 Wochen kündigen.
Gehalt, Vergütung1. Jahr ca. 1200 Euro
2. Jahr ca. 1250 Euro
3. Jahr ca. 1350 Euro
Sozialversicherungja
PrüfungsordnungNotSan-APprV
AusbildungsplätzeJobbörse der BA – Ausbildung – hier
HilfsdiensteDeutsches Rotes Kreuz, Arbeiter-Samariter-Bund, Malteser, Die Johanniter, Krankenhaus, Feuerwehr und Bundeswehr.
BeginnAusbildungsbeginn ist oftmals der 01.08. oder der 01.09. des jeweiligen Jahres.
Prüfung und AbschlussStaatlicher Prüfungsausschuss an der Schule
Tabelle – Übersicht über die Ausbildung zum Notfallsanitäter – Stand 2022

Hier können Sie die Fakten als Steckbrief zur Ausbildung zum Notfallsanitäter als PDF downloaden und erhalten somit eine Übersicht zu diesem Beruf.

Steckbrief Ausbildung Notfallsanitäter Tabelle als PDF
Steckbrief Ausbildung Notfallsanitäter Tabelle als PDF