Hier erfahren Sie mehr zum Thema Ausbildung Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung. Weiterhin zu den Voraussetzungen, der Dauer der Ausbildung, den Tätigkeiten und Lerninhalten. Ebenfalls welches Gehalt beziehungsweise welche Ausbildungsvergütung gezahlt wird, wie wir die Zukunftsaussichten beurteilen und welche Stärken Ihr haben solltet. Ihr findet weitere Informationen zu informativen Webseiten sowie Videos.
Aufgaben eines Fachinformatikers
Ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung ist nach der Ausbildung dafür zuständig kundenspezifische Softwarelösungen zu planen, zu programmieren und zu implementieren. Dazu zählen auch Software-Tests, das Kennenlernen von Anwendungsentwicklung in prozeduraler und objektorientierter Programmierung. Von der Anforderungsanalyse, über die Konzeption und darüber hinaus die Installation beim Kunden oder im eigenen Unternehmen, sind die Haupttätigkeiten der Anwendungsentwicklung.
Voraussetzungen zur Ausbildung als Fachinformatiker
Die Voraussetzungen für die Ausbildung zum Fachinformatiker im Bereich Anwendungsentwicklung richten sich an Schüler, welche über über eine Fachhochschulreife beziehungsweise Hochschulreife verfügen. Jedoch stehen die Chancen für Menschen mit einer sehr guten Mittleren Reife ebenfalls recht gut, einen Ausbildungsplatz zu bekommen.
Ausbildungsdauer
Die Dauer der Ausbildung für einen Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung beträgt regulär 3 Jahre.
Tätigkeiten und Lerninhalte für den Fachinformatiker
Der Fachinformatiker Anwendungsentwicklung lernt folgende Tätigkeiten und Lerninhalte während seiner Ausbildung kennen:
- Wissen zu Betriebssysteme und deren Einsatzgebiete unterscheiden können sowie das Systeme testen.
- Programmierung und Programmierlogik sowie die eingesetzten Methoden.
- Kundenberatungsgespräche und Informationsgespräche führen.
- Programmierung (Funktionen, Objekte, Klassen sowie Diagramme).
- Konzepte und Pläne erstellen.
- Wirtschaftliche Analysen durchführen.
- Programmiersprachen einsetzen nach Ihrem Hauptverwendungszweck sowie Applikationssprachen kennen lernen und anwenden.
- Die Konfiguration von Betriebssystemen und deren Folgen einschätzen können.
- Die Anwendungsdokumentation sowie die Anforderungsanalyse an die Software kennen.
- OOA Objektorientierte Analyse und OOD Objektorientiertes Design.
- Schulungen planen und durchführen sowie Präsentationen durchführen und erstellen.
- Das Kennenlernen von unterschiedlichen IT-Systemen in kaufmännischer und technischer Richtung sowie Expertensysteme, Multimedia und statistische Systeme.
- Geschäftsprozess modellieren und umsetzen.
- Fachenglisch
- Anwendungssysteme entwickeln und zur Verfügung stellen sowie Netzwerkarbeit.
- Informationen zu öffentlichen Netzen sowie Diensten bereitstellen.
- IT-Systeme betreuen
- Das Rechnungswesen, die Kalkulation sowie das Controlling und damit verbundene Machbarkeitsanalyse.
Stärken Ausbildung Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
Auszubildende zum Fachinformatiker sollten über unterschiedliche Stärken verfügen. Folgende persönliche und fachliche Stärken sollte ein Auszubildender im Bereich der informationstechnischen Berufsausbildung mit Schwerpunkt Anwendungsentwicklung mitbringen:
- Flexibilität, flexibel sein
- Kreativität, kreativ sein
- Eigenständiges Arbeiten
- Geduld, geduldig sein
- Kundenorientierung
- Analytische Fähigkeiten, Abstraktes Denken
- Sehr gute mathematische Kenntnisse
- Sehr gutes Englisch
- Kommunikationsfähigkeit, kommunikativ sein
- Konfliktfähigkeit
- Kritikfähigkeit
Darüber hinaus erhalten unter Stärken und Schwächen weitere Kompetenzen, welche für einen Ausbildungsberuf von Bedeutung sein können.
Zukunftsaussichten
Zukunftsaussichten: Die Perspektiven für den Fachinformatiker Anwendungsentwicklung sind unserer Meinung nach sehr gut 5/5. Auf Grund der weiter ansteigenden Digitalisierung der Arbeitswelt ein zukunftsorientiertes Berufsbild.
Gehalt, Ausbildungsvergütung
Das Gehalt bzw. die Ausbildungsvergütung für einen Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung gliedert sich nach Ausbildungsjahren. Diese Gehälter sind Mittelwerte, da je nach Arbeitgeber und Tarif die Gehälter sehr unterschiedlich ausfallen können.
- Im ersten Jahr ca. 815,00 €,
- im zweiten Jahr ca. 870,00 €
- und im dritten Jahr ca. 965,00 €.
Videos zur Ausbildung als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung
In diesem Bereich finden Sie interessante Videos und Filme rund um den Ausbildungsberuf als Fachinformatiker Anwendungsentwicklung. Bevor man eine Ausbildung beginnt, sollten man sich sehr gut informieren über dieses Berufsbild.
Details zum Fachinformatiker
Im Detail lernen Sie in diesem Video das Bewerbungsverfahren für Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung kennen. Von den Bewerbungsunterlagen über den Voraussetzungen bis hin zum Vorstellungsgespräch wird in diesem Video alles aus der Praxis erklärt.
Weblinks
Finden Sie spezielle weitere Informationen für den Fachinformatiker Anwendungsentwicklung zu den Themen:
- IT Fachwissen sehr ausführlich dargestellt
- Bewerbung Fachinformatiker nach der Ausbildung
- Ausbildung in der Informatik, weitere Berufsbilder finden.