Ausbildung – Ausbildungsberufe – Ausbildung Sport, Fitness, Wellness – Ausbildung Physiotherapeut, Physiotherapie Voraussetzungen, Gehalt, Dauer, Inhalte
Ausbildungsberuf Physiotherapeut, Physiotherapie
Ausbildung Physiotherapeut lernen: Bei einer Ausbildung in Physiotherapie lernen Sie, wie Sie körperliche Krankheiten des Bewegungsapparates behandeln und somit die Beweglichkeit des Körpers wieder herstellen. Auf diesen Detailseiten finden Sie Ausbildungsinformationen zur Voraussetzung, der Dauer der Ausbildung, den Tätigkeiten und Lerninhalten. Weiterhin Informationen zum Gehalt bzw. der Ausbildungsvergütung, wie wir die Zukunftsaussichten beurteilen, welche Stärken Ihr haben solltet. Ihr findet weitere Info zu informativen Webseiten sowie Videos für den Ausbildungsberuf Physiotherapeut.
Einsatzgebiete
Bei einer Ausbildung in Physiotherapie lernen Sie, wie Sie körperliche Krankheiten des Bewegungsapparates behandeln und somit die Beweglichkeit des Körpers wieder herstellen. Vor allem Menschen höheren Alters, Verletzte und Menschen mit Behinderung werden Ihre Patienten sein. Aber Präventivmaßnahmen bzw. Krankheiten vorzubeugen fällt in den Tätigkeitsbereich eines Physiotherapeuten. Mögliche Einsatzgebiete und damit Branchen und Institutionen sind Krankenhäuser, Altenheime, die physiotherapeutische Praxis oder Vereine und Unternehmen der Wellnessbranche.
Ausbildung Physiotherapeut Voraussetzungen
Voraussetzungen: Die Physiotherapeut Ausbildung wird in schulischer Form durchgeführt somit sind die Zugangsvoraussetzungen abhängig vom jeweiligen Ausbildungsinstitut. Die Grundvoraussetzung ist jedoch die mittlere Reife oder der erweiterte Hauptschulabschluss oder der Hauptschulabschluss mit mindestens 2-jähriger abgeschlossener Berufsausbildung.
Ausbildungsdauer
Ausbildungsdauer: Die Dauer der Ausbildung beträgt 3 Jahre mit besonderen Schwerpunkten kann sie auch länger dauern.
Inhalte und Schwerpunkte der Ausbildung
Bei der Ausbildung zum Physiotherapeut bzw. in der Physiotherapie steht die Therapie des Körpers.
Theorie
Dazu zählen: die Funktionsweise und der Aufbau des Bewegungsapparat von Menschen. Weiterhin der Muskelaufbau und die Muskelfunktion, die Gelenke und der Aufbau des Skelets, die Wirbelsäule, die Schulterpartien und die Arme, das Becken und die Beine. Weitere Inhalten betreffen folgende Themengebiete:
- Lernen von Behandlungstechniken
- Therapiepläne anfertigen
- Befunde erheben, dokumentieren und Behandlungen durchführen
- Massagetherapie und Einsatz nach Krankheitsbild
- Unterschiedliche Therapieformen kennen lernen und anwenden
- Theorie und Praxis der Atemtherapie lernen und anwenden
- Funktionsweise des Blutes, Kreislauf, Nerven und Lymphsystem
- Krankheitsentstehung
- Wissen über krankmachende Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten
- Zusammenhang zwischen Krankheiten und Anatomie
- Untersuchungsmethoden auswählen und anwenden
- Bewegung und Persönlichkeit der Patienten fördern
- Gesundheitsfördernde Übungen mit den Patienten durchführen
- Hygienemaßnahmen
- Reagieren in Notfällen und einleiten von Notfallmaßnahmen
- Vorbeugende Maßnahmen und rehabilitierende Maßnahmen
- Lernen und anwenden der Gesetze, Regeln und Ordnungen für das Berufsbild des Physiotherapeuten
- Berichtswesen
Praxis
Die Praxisphase besteht aus der Umsetzung der schulisch erworbenen Fähigkeiten in unterschiedlichen Fachrichtungen der Medizin.
Ausbildung Physiotherapeut Stärken
Auszubildende zum Physiotherapeut sollten über unterschiedliche Stärken verfügen. Folgende persönliche und fachliche Stärken sollte ein Auszubildender im Bereich der physiotherapeutischen Berufsausbildung mit mitbringen:
- Flexibilität, flexibel sein
- Kreativität, kreativ sein
- Eigenständiges Arbeiten
- Geduld, geduldig sein
- Kundenorientierung
- Körperlich belastbar
- Interesse an Menschen und der Anatomie
- Kommunikationsfähigkeit, kommunikativ sein
- Konfliktfähigkeit
Darüber hinaus erhalten unter Stärken und Schwächen weitere Kompetenzen, welche für einen Ausbildungsberuf von Bedeutung sein können.
Zukunftsaussichten
Zukunftsaussichten: Die Aussichten für die Zukunft bewerten wir mit gut 4 /5. Eigentlich müsste die Bewertung 5/5 lauten. Den einen Punkt haben wir nicht vergeben, da die Arbeitsbedingungen und Bezahlung nach der Ausbildung eher gering sind. Ansonsten werden Sie durch die Überalterung der Gesellschaft in Deutschland viel zu tuen haben.
Gehalt, Ausbildungsvergütung
Gehalt: Bei schulischer Ausbildung gibt es keine Vergütung. In der Praxisphase eventuell eine Praktikumsvergütung.
Ausbildung Physiotherapeut Videos
In diesem Video erfahren Sie mehr zur Ausbildung von Physiotherapeuten und welche Inhalte auf Sie zukommen.
Weblinks
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Bei Phyisowissen.de erhalten Sie aktuelle Informationen zum Berufsbild. Darüber hinaus Übungen, Downloads und ein Forum zum Wissensaustausch sowie eine Stellenbörse.
- Ausbildung Ergotherapeut, Ergotherapie Voraussetzungen, Gehalt, Dauer, Inhalte
