Sie finden hier ausführliche Informationen zur Ausbildung in Deutschland und den Ausbildungsberufen mit Zukunft. Weiterhin erhalten Sie Berufsinformationen zu den Voraussetzungen, der Dauer sowie zu den Inhalten eines Ausbildungsberufs. Darüber hinaus finden Sie nützliche Vorlagen, Muster und Beispiele. Diese dürfen Sie kostenlos downloaden. Ebenfalls finden Sie den Einstieg für die Bewerbungen beziehungsweise Bewerbungsschreiben für die Ausbildung.
Die Ausbildungsberufe mit Zukunft finden
Im Bereich Ausbildungsberufe mit Zukunft finden Sie in Berufsinformationen unterteilt in die einzelnen Ausbildungsberufe mit Zukunft. Die Bereiche sind die Informatik, das Gesundheitswesen sowie die Gastronomie. Weiterhin finden Sie die Ausbildungen in der Elektronik, dem Personalwesen, für Kaufleute, im Handwerk sowie der Industrie. Darüber hinaus die Bereiche Pädagogik und Lagerlogistik sowie für Sport, Wellness und Fitness. Dieser Bereich untergliedert sich in eine Kurzbeschreibung und einer Einschätzung der Zukunftsaussichten sowie weitere relevante Themen zum jeweiligen Berufsbild.
Die duale Berufsausbildung mit Schule und Betrieb
In Deutschland gibt es ein duales Ausbildungssystem. Dies bedeutet, dass die meisten Berufe gleichzeitig sowohl in der Berufsschule und in Betrieben durchgeführt werden. Dabei haben die Schulen und die Betriebe unterschiedliche Aufgaben. Hier lernen Sie mehr zu den Aufgaben von Betrieb sowie Schule. Weiterhin erhalten Sie grundlegende Definitionen und erkennen die Unterschiede der einzelnen Lernorte. Mehr dazu erfahren Sie unter duale Berufsausbildung in Deutschland.
Das Berufsbildungsgesetz die Grundlagen für die Vorbereitung, Ausbildung und Fortbildung
Das Berufsbildungsgesetz BBiG hat das Ziel die Berufsbildung, insbesondere die Berufsvorbereitung, die Berufsausbildung, die berufliche Fortbildung sowie die berufliche Umschulung zu regeln. Hier lernen Sie mehr zum Berufsbildungsgesetz und den wesentlichen Bestandteilen für die Berufsausbildung.
Sie finden hier die Möglichkeiten der Umschulung durch unterschiedliche Träger der sozialen Sicherung
Die Umschulung ist eine Förderung durch die Sozialversicherungsträger. Insbesondere die Arbeitsagentur früher Arbeitsamt, die Berufsgenossenschaften beziehungsweise die Deutsche Rentenversicherung bieten diese Förderungsmöglichkeit an. Das Recht auf eine Umschulung hat der Beantragende nur, wenn dadurch die Chance auf die Eingliederung in den Arbeitsmarkt signifikant steigt. Mehr Informationen zu Umschulungsmöglichkeiten erhalten.
Die Berichtsheft Vorlage für die Ausbildung finden
Ein Berichtsheft für die Ausbildung ist wichtig. Dieses dient auch als Nachweis der gelernten Ausbildungsinhalte. Sie finden in diesem Beitrag eine Vorlage für das Berichtsheft sowie zu den Inhalten für die tägliche oder wöchentliche Berichterstattung. Darüber hinaus einige Anmerkungen. Hier finden Sie die Informationen zum Berichtsheft Vorlage.
Die Absage auf einen Ausbildungsplatz Vorlage für ein Anschreiben
Sie finden unter Absage Ausbildung eine Anschreiben Vorlage bzw. ein Muster und den Text für die Absage von einem Ausbildungsplatz zum kostenlos downloaden als Word Vorlage oder im PDF-Format.
Ein duales Studium als Alternative zur Ausbildung
Der Begriff duales Studium oder dualer Studiengang ist eine Bezeichnung für eine Berufsausbildung mit Studienabschluss als Bachelor. Weitere sehr nützliche Informationen erhalten Sie auf unserer Themenwebseite für das Studium. Hier geht es zum Beitrag für ein duales Studium.
Die Bewerbungen für die Ausbildungsberufe
Eine Bewerbung für einen Ausbildungsberuf findet Ihr im Bereich Vorlagen und Muster. Diese Vorlagen könnt Ihr kostenlos downloaden sowie für die Bewerbung verwenden. Hier geht es zur Musterbewerbung Übersicht. Unter der Rubrik Bewerbungsmuster für die Ausbildung finden Sie die Berufe aufgelistet. Zum Teil finden Sie auch Bewerbungen bei den Detailinformationen der Ausbildungsberufe auf dieser Webseite.