Sie lernen hier mehr und finden eine Übersicht zur Ausbildung in der Logistik oder der Spedition sowie den damit verbundenen Tätigkeiten und Einsatzgebiete. Weiterhin finden Sie Infos zum Gehalt, der Dauer, zu den Voraussetzungen sowie Inhalten der jeweiligen Berufe. Ebenfalls erhalten Sie eine Einschätzung zur Zukunft.
Ausbildung und Berufe im Lager, der Logistik und Spedition
Die Ausbildung in der Logistik und die damit verbundenen Berufe und Einsatzgebiete befinden sich in mittleren und großen Betrieben sowie im Handel. Durchaus braucht man auch in kleinen Filialunternehmen gut ausgebildeten Fachkräfte für das Lager sowie für die Lagerverwaltung.
Die Aussichten für die Zukunft in der Lagerlogistik zu arbeiten sind sehr gut. Diese Arbeitsplätze werden weniger in das Ausland verlagert, als die Berufe in der Industrie. Der Kunde ist vor Ort, deswegen sind meist auch die Lagerkapazitäten in der Nähe vom Kunden. Ebenfalls haben Sie einen Job der weiterhin berufliche Perspektiven bietet. Im Folgenden finden Sie einige Ausbildungen im Bereich Logistik, dem Lager und der Spedition.
Für weitere Infos steht Ihnen zu jeder Ausbildung in diesem Bereichen eine Detailseite zur Verfügung.
Die Ausbildung zum Fachlagerist in der Logistik
Bei der Ausbildung zum Fachlagerist haben Sie die Aufgabe Güter auszuzeichnen, Umverpackungen vornehmen, gesetzliche und betriebliche Vorschriften zu beachten. Weiterhin die Einlagerung und Auslagerung von unterschiedlichen Güterarten bzw. bei den Waren die Bestandskontrolle vorzunehmen. Ebenfalls fällt in den Aufgabenbereich die Arbeitsmittel, wie zum Beispiel Gabelstapler zu bedienen. Der Fachlagerist kann in vielen Firmen in der Logistik, der Industrie und im Handel eingesetzt werden, so z. B. im Bereich Verpackung, der Lagerverwaltung, den klassischen Lagerarbeiten im Wareneingang und Warenausgang oder in speziellen Logistikzentren und Speditionen. Mehr erfahren Sie unter Ausbildung zum Fachlagerist.
Die Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik
Bei der Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik haben Sie die Aufgaben der ersten beiden Jahren der Ausbildung zum Fachlagerist zu lernen. Darüber hinaus müssen Sie folgende zusätzliche Aufgaben als Fachkraft wahrnehmen: die Tourenplanung, die Prozesse der Logistik optimieren, die Beschaffung von Gütern und Waren sowie Kennzahlen berechnen und analysieren.
Die Fachkraft für Lagerlogistik ist in vielen verschiedenen Unternehmen in der Industrie und im Handel einsetzbar. Denkbar ist auch die Ausbildung in reinen Betrieben in der Logistik oder Speditionen. Mehr erfahren Sie unter Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik.
Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer
Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer wird immer interessanter, die meisten Fahrer arbeiten für Unternehmen im Transportgewerbe und der Personenbeförderung. So kann der Berufskraftfahrer bei Speditionen, Verkehrsbetrieben, Reiseunternehmen, Postbetrieben oder bei Werkstätten und Autohäusern arbeiten. Hier finden Sie mehr Infos zur Ausbildung zum Berufskraftfahrer.
Weitere Infos
Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:
- Mehr Info zur Abschlussprüfung als Fachkraft für Lagerlogistik.
- Hier finden Sie auch die Anforderungen für die Abschlussprüfung zum Fachlagerist.