Ausbildung Industrie und Mechanik, Berufe Info

Sie finden hier die Übersicht für die Ausbildungsberufe oder die Ausbildung im Bereich der Industrie. Für detailliertere Infos steht Ihnen zu jeder Ausbildung im Bereich Industrie eine Detailseite zur Verfügung. Auf diesen Detailseiten finden Sie Infos zu dem Gehalt, zur Dauer, zu den Voraussetzungen und Inhalten der Ausbildungsberufe sowie weiterführende Weblinks und eine Einschätzung der Zukunft.

Ausbildung im Bereich Industrie Voraussetzungen, Inhalte, Gehalt, Dauer sowie Zukunft zum Ausbildungsberuf für Metall, Mechanik und Technik.
Ausbildung Industrie und Mechanik

Ausbildung in der Industrie

Die Ausbildung in der Industrie und die damit verbundenen Berufstätigkeiten und Einsatzgebiete befinden sich in mittleren und großen Produktionsbetrieben. Die Zukunftsaussichten in der Industrie zu arbeiten sind sicherlich schlechter als vor 20 Jahren, aber mit einer soliden Ausbildung und einer weiteren Fachausbildung, wird auch in der Zukunft und trotz fortschreitender Globalisierung, eine Beschäftigungsaufnahme in der Industrie weiterhin gut möglich sein.

Vor allem handwerkliches Geschick, prozessorientiertes und logisches Denken sollte ein Auszubildender in der Industrie mitbringen. Im Nachfolgenden werden einige Ausbildungsberufe im Bereich Industrie vorgestellt. Für detailliertere Ausbildungsinformationen steht Ihnen zu jeder Ausbildung in diesem Bereichen eine Detailseite zur Verfügung.

Ausbildung zum Industriemechaniker, typisch Industrie

Die Industriemechaniker haben die Aufgabe Geräte, Maschinen sowie Produktionsanlagen herzustellen. Weiterhin richten sie ein oder bauen neue Maschinen und Vorrichtungen um. Industriemechaniker kontrollieren sowie optimieren die Prozesse der Fertigungsindustrie und erledigen Reparaturen und Wartungen. Der Industriemechaniker kann in vielen Industriebereichen eingesetzt werden, so zum Beispiel im Bereich Textil, Fahrzeugbau, Holz und Papier und Elektrobereich. Gerade im Maschinen und Fahrzeugbau findet man das Berufsbild des Industriemechanikers vor. Mehr erfahren zur Ausbildung zum Industriemechaniker.

Ausbildung zum Metallbauer

Der Ausbildungsberuf zum Metallbauer kennzeichnet sich durch folgende Tätigkeitsbereiche: Fassadenbau, Türbau und Torbau, arbeitet aber auch mit Kunststoffen und anderen Materialien. Der Metallbauer ist aber auch in unterschiedlichen Branchen tätig, so z. B. Bau von Transportfahrzeugen und Transportanlagen, Metallbaukunst, Fahrzeugaufbauten und vieles mehr. Die Ausbildung im Metallbau unterteilt sich in Konstruktionstechnik, Metallgestaltung und Nutzfahrzeugbau. Mehr erfahren Sie unter Ausbildung Metallbauer.

Ausbildung zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau

Eine Ausbildung in der kaufmännischen Industrie zu absolvieren, bedeutet sich mit dem Rechnungswesen, der Betriebswirtschaft und den kaufmännischen Prozessen in der Beschaffung, der Produktion und dem Absatz. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind allerdings sehr gut, da die Industriekauffrau in fast allen Branchen arbeiten kann und die Ausbildung eine der besten im kaufmännischen Bereich ist. Mehr Informationen zu diesem Berufsbild erhalten Sie unter: Ausbildung Industriekaufmann

Weitere Infos

Diese Beiträge könnten Sie ebenfalls interessieren:

  • Sie finden hier Infos zur Materialprüfung, Qualitätsprüfung, Sicherheitskennzeichen und Symbole im Metallbau oder der Produktion, Wissen zu Arbeitssicherheit, Arbeitsschutz sowie zum Einsatz von Werkzeugen und Maschinen in der Produktion. Sie finden den Bereich auf Metallbau, Metallbearbeitung lernen.
  • Physik ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung im Bereich Industrie. Hier finden Sie unsere Detailseite zum Thema Physik lernen.
  • Die Ausbildungsberufe in der Industrie finden Sie bei Indeed.de.